SICHERHEITSHINWEISE ZUR SEILWINDE
- Die Winden sind nicht für den Gebrauch als Aufzug konzipiert und dürfen nicht für das Heben, Abstützen und den Transport von Personen eingesetzt werden.
- Überprüfen Sie die Winde und die Sperrklinke auf Schäden, und setzen Sie die Winde bei Unsicherheiten nicht ein.
- Die Bedienung der Winde darf nur geeigneten, zuverlässigen mit dieser Arbeit vertrauten Personen über 18 Jahren übertragen werden.
- Überschreiten Sie niemals die zulässige Belastung.
- Rollen Sie das Seil nie ganz ab. Es sollten mindestens drei Umwicklungen auf der Trommel bleiben.
- Betreiben Sie die Winde nur von Hand. Gebrauchen Sie dazu keinen Motorbetrieb.
- Sichern Sie die Ladung richtig. Eine Winde ist nicht als Hauptsicherung gedacht und sollte nur zusammen mit Ladungssicherungssystemen, wie Gurten, Ketten, usw. eingesetzt werden.
- Halten Sie die Handkurbel immer fest, so vermeiden Sie das unkontrollierte Abrollen des Kabels beim Entladen, was zu Verletzungen führen kann.
- Wenn Sie eine Seilwinde mit Bremse einsetzen, stellen Sie sicher, dass die Winde sich in neutraler Position befindet oder entfernen Sie die Handkurbel.
- Die Handkurbel ist NICHT geeignet, um damit den Anhänger zu steuern.
- Stellen Sie bei einer abnehmbaren Handkurbel sicher, dass die Kurbel mit der Bedienungswelle fest verbunden ist und dass die Griffklemme in die Nut an der Welle einrastet.
- Schmieren Sie die Mechanik von Zeit zu Zeit mit einem leichten Maschinenöl, zum Beispiel WD40, ein und kontrollieren Sie das Kabel regelmäßig
auf Abnutzung. - Beschädigte Kabel sollten ersetzt werden. Unsere Service-Abteilung hat ein umfangreiches Lager an Ersatzteilen, um eine möglichst schnelle Lieferung zu gewährleisten.